Jugendgemeinschaftsübung im KBM-Bereich Lam
Am Abend des 24. September trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Lam, Engelshütt, Lohberg, Thürnstein-Schrenkenthal, Haibühl-Ottenzell und Arrach zu einer Gemeinschaftsübung. Angenommen wurde dabei ein Brand in einer großen Stallung mit fast 100 Stück Fleckvieh des Landwirts Franz-Josef Brandl in Lam/Kastlmühle.
Jugendwettbewerb - Inspektionsentscheid in Bad Kötzting
Der Spielmannszug der FF Bad Kötzting begleitete die Ehrengäste sowie die teilnehmenden Jugendgruppen am Mittag des 6. September von Jahnplatz aus ins Schulsportstadion. Inspektionsjugendwart Hans Brandl hob, im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus der Kommunalpolitik sowie dem Feuerwehrwesen, bei seiner Begrüßung die Bereitschaft und den Willen der Jugendlichen für das Ehrenamt hervor. Viele Stunden wurden, so der Inspektionsjugendwart, bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb geopfert.
Weitere Jugendgruppe der FF Sperlhammer erwarb Jugendflamme der Stufe I
Die Jugendabteilung der FF Sperlhammer bildete erneut Jugendliche für den Erwerb der Jugendflamme der Stufe I aus. Es konnte am Pfingstsamstag bei der Prüfungsarbeit beim Gerätehaus in Sperlhammer bereits die dritte Gruppe dieser Feuerwehr dieses Abzeichen erlangen.
Herbst 2007 - Wissenstest
Wie alle Jahre beteiligten sich die Jugendfeuerwehren im Inspektionsbereich Bad Kötzting an dem diesjährigen Wissenstest, der sich mit dem Thema "Verhalten in Notfällen" befasste.
Insgesamt beteiligten sich dieses Jahr im Inspektionsbereich 291 Jugendliche an diesem Test.
Weiterlesen...Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr
Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Gerätehauseinweihung der Freiwilligen Feuerwehr Gotzendorf fand die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr am Samstag, 21. Juli 2007 in der Nähe des Festplatzes statt. Hierzu waren insgesamt elf Jugendgruppen aus 15 Feuerwehren mit ihren Betreuern angereist.
Jugendgruppen beim Landesentscheid
Die besten 24 Jugendgruppen aus dem gesamten Freistaat traten am 9. Juni beim Landesentscheid des Bundeswettbewerbes in Neumarkt/Opf. an. Bereits zwei Tage zuvor reisten alle Gruppen an. Zusätzlich zum Altstadtfest wurde auf dem Gelände der Knabenrealschule der siebte Landes-Jugendfeuerwehrtag durchgeführt, wo sich mehr als 1000 junger Feuerwehrkameraden, Wettbewerbsteilnehmer mit ihren Ausbildern, aber auch mit größtenteils mit dem eigenen Fanclub trafen.